Ein Volker Wischnowski Film.
Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen. Und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen zeigt. Der bildgewaltige Film besticht durch teils epische anmutende Sequenzen, Humor an den richtigen Stellen und den professionellen und authentischen Kommentar des Filmemachers. Wischnowski wird seinen Film live kommentieren.
Termin: Mittwoch, 10. Januar 2024, 17.30 Uhr, hier im Kino.
Trailer anschauen: https://www.youtube.com/embed/_r5mhTFc-DA
Der Eintrittspreis beträgt 14,80 €. Karten sind an der Tageskasse erhältlich, Reservierungen sind möglich per Mail an: hurtig@gmx.info
KULTUR BRAUCHT IHREN PLATZ!
Liebe Kinofreundinnen....... und Freunde des anspruchsvollen Films. Die sechszigste Staffel mit ausgewählten Filmen liegt nun vor. Bereits seit einigen Jahren haben Literaturverfilmungen, Dokumentationen und andere Arthouse Filme unter dem Titel „Der besondere Film“ den Weg zu uns ins Central nach Nonnweiler gefunden. Dies alles jedoch mit recht kurzfristigen Terminen. Damit diesen Filmen die notwendige Aufmerksamkeit und Werbung zu Teil wird die sie verdienen, habe ich mich dazu entschlossen ein Quartalsprogramm zu erstellen. „Der besondere Film“ wird zukünftig immer Dienstags in der Abendvorstellung, um 20.15 Uhr zu sehen sein. Kurzfristig kann der ein oder andere Titel auch an einem zweiten Abend in der Woche gezeigt werde. Dies soll jedoch nicht zur Regel werden, da die restlichen 6 Abende der Woche meist für unser Hauptprogramm benötigt werden! Das Quartalsprogramm finden Sie unter dem Reiter "Der besondere Film" .
Viel Spaß mit dem neuen Programm.......... bis bald im Kino! Andreas Lauer
Der Landesprogrammpreis Kino wurde von der: 'Gesellschaft zur Medienförderung Saarland - Saarland Medien mbH' vor drei Jahren neu geschaffen und im Jahr 2020 erstmals verliehen.
In den Jahren 2020 und 2021 wurden wir bereits in der Kategorie: 'Herausragendes Jahresprogramm' mit unserem Kino ausgezeichnet. Diese Auszeichnung war verbunden mit einer Urkunde, sowie einem Preisgeld von 1.000 €.
In den vergangenen Tagen wurden die Programmpreise für das Jahr 2022 erneut verliehen. Dabei konnten wir in diesem Jahr mit dem 1.Preis aufwarten.
In der Pressemitteilung von >Saarland Medien< heißt es hierzu: Besonders wertvolle Kinoqualität im Saarland. Überraschungssieger beim saarländischen Landesprogrammpreis Kino. Der Kinopreis der Saarland Medien GmbH wurde 2022 bereits zum dritten Mal vergeben - doch zum ersten Mal erlaubte die pandemische Lage einen festlichen Rahmen in Präsenz. Dazu lud die saarländische Film- und Medienstandortförderung Branche und Interessierte zu einer Vergabeveranstaltung am 28.November 2022, mit spannendem Rahmenprogramm ein. Die dritte Ausgabe des Preises, der die Arbeit und den Einsatz der saarländischen Kinobetreiber/-innen herausstellt, überrascht in diesem Jahr durch den Gewinner des Hauptpreises: Der Preis für das Beste Jahresprogramm, dotiert mit 3.000 Euro, geht an das „Central Filmtheater' in Nonnweiler - eines der kleinsten und ältesten Kinos des Saarlandes. Damit belohnt die Jury den Mut von Betreiber Andreas Lauer, auch mit einer einzigen Leinwand ein kulturell vielfältiges Programm anzubieten, das allen sozialen Gruppen gerecht wird. Damit stelle er sich im Licht aller wirtschaftlichen Zwänge seiner kulturellen Verantwortung jenseits der Ballungsgebiete, begründet die Jury ihre Entscheidung. Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus der Kinobotschafterin Baden-Württembergs Magarete Söhner, der Literaturwissenschaftlerin Dr. Claudia Schmitt und dem SR-Filmredakteur Christian Bauer zusammen.
Über diesen Preis und das damit verbundene Preisgeld habe ich mich riesig gefreut. An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei der: 'Saarland Medien mbH' für die Schaffung dieses Kinopreises bedanken. Hiermit wurde im Saarland von der Politik im Bereich Kultur eine Lücke geschlossen. Solche Programmpreise sind in den meisten anderen Bundesländern, seit Jahren ein fester Bestandteil der Kinoförderung.
Ihr Andreas Lauer
Den tollen SR1-Radio-Beitrag mit Moderatorin Verena Sierra zu diesem Thema, können Sie unter nachfolgendem Link anhören!
NONNWEILER
Ein Hunsrück/Hochwalddorf im Wandel der Zeit. Postkarten, Erzählungen, alte Fotos und mehr! Unter dieser Überschrift habe ich in Zusammenarbeit mit Andreas Gärtner eine eigene Webseite über unseren Heimatort Nonnweiler erstellt.
Interesse, unter folgendem Link: www.nonnweiler-info.de gelangen Sie zur Homepage.
Ihr Andreas Lauer